BUSINESS | Miteinander
Wie setzen wir Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen, in unserem täglichen Miteinander, um?
Unser Ansatz zum Klimaschutz
Wir wollen unseren Beitrag zu einer umweltverträglicheren, sozialeren und besser geführten Wirtschaft leisten: Ganz im Sinne des UN Global Compact, zu dessen Prinzipien wir uns seit mehr als 20 Jahren bekennen. Um ein glaubwürdiger Partner für unsere Kunden zu sein, wollen wir auch in unseren eigenem Geschäftsbetrieb mit gutem Beispiel vorangehen und immer grüner werden.
Als führendes globales Finanzinstitut erkennen wir die Rolle an, die wir bei der Bewältigung dieser Herausforderung und bei der Gestaltung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Wirtschaft spielen. Unsere Klimaschutz-Erklärung gibt einen kompakten Überblick über unseren Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel.
Mitarbeiterengagement
Seit Jahren fördern die Deutsche Bank und die Postbank ehrenamtliches Engagement. Unsere Mitarbeiter:innen engagieren sich weltweit in nachhaltigen und sozialen Projekten: von der Restspende auf der Gehaltsabrechnung über regionale Social Days bis zu Großprojekten im Rahmen von „PlusYou“oder „Wir für Kinder“. So wird, durch den persönlichen Einsatz eines jeden Einzelnen, das gesellschaftliche Engagement zu einem integralen Bestandteil unserer Unternehmenskultur.
Wir haben nicht nur den Papierverbrauch drastisch reduziert, sondern zum Beispiel auch Einwegbecher verbannt. Unsere Arbeitswege werden durch die unternehmensseitige Förderung von Radfahren immer klimafreundlicher, unser Mitarbeiter Pedro Carillo macht in der Tiefe des Meeres unglaubliche Aufnahmen von bedrohten Tierwelten – und wir werden in Zukunft sicher nicht aufhören, im Job und im Privaten unseren Alltag jeden Tag ein Stück nachhaltiger zu machen.

CO2-Neutralität
Wir behalten die 2012 erreichte CO2-Neutralität für unseren eigenen Geschäftsbetrieb bei und beziehen unseren Strom bis 2025 vollständig aus erneuerbaren Energien.
Die Deutsche Bank war eine der ersten Banken, die sich zur CO2-Neutralität verpflichtet hat. 2012 haben wir in unserem eigenen Geschäftsbetrieb CO2-Neutralität erreicht und diese seitdem beibehalten. Wir gleichen unvermeidbare CO2-Emissionen aus Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasen sowie aus Geschäftsreisen aus, indem wir hochwertige Emissionsminderungs-Zertifikate erwerben und stilllegen.
Die Zertifikate stehen für Investitionen in ein diversifiziertes Produktportfolio, das den Klimaschutz und die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika, Lateinamerika und Asien unterstützt. Alle Kompensationsprojekte entsprechen anerkannten globalen Standards, wie dem Gold Standard und dem Verified Carbon Standard.
Wussten Sie schon, dass…..
… wir seit 2012 unseren eigenen Geschäftsbetrieb hundertprozentig klimaneutral betreiben?
%
100% Klimaneutralität seit 2012
… wir 80% Strom aus erneuerbaren Energien beziehen und es unser Ziel ist, dies bis 2025 auf 100% zu steigern?
%
Anteil erneuerbarer Energien
%
50% weniger Treibhausgasemissionen
Grüne Immobilien: ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz
Ungefähr 80 Prozent unserer CO2-Emissionen entfallen auf unsere insgesamt 4.000 Bürogebäude, Filialen und sonstigen Immobilien.
Maßnahmen zur Steigerung ihrer Energieeffizienz stellen daher ein besonders wirksames Instrument dar, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Unsere Konzernzentrale in Frankfurt – Weltweit erste grüne Kernsanierung eines Hochhauses
2011 wurden die Deutsche Bank Towers, unsere Konzernzentrale in Frankfurt, komplett kernsaniert, in dem Umfang ein bislang weltweit einmaliges Projekt. Durch den Einsatz moderner Energiespartechniken und Engineering-Lösungen ist eines der umweltfreundlichsten Hochhäuser der Welt entstanden, das Maßstäbe bei der Sanierung von Bestandsgebäuden setzt.
Nach über 20-jähriger Nutzung war aufgrund veränderter Brandschutzanforderungen eine Modernisierung der 155 Meter hohen Türme notwendig geworden. Statt Minimaleingriff gab es eine Komplettsanierung, die neben der Neugestaltung der Innenräume auch eine grundlegende Erneuerung der Haustechnik umfasste. Erklärtes Ziel: Die Orientierung an ökologischen Nachhaltigkeitskriterien und eine wesentliche Verbesserung der Energieeffizienz.
- Einsparung von insgesamt 67% Heizenergie, 55% Strom und 74% Wasser.
- Green-Building-Zertifizierung nach den höchsten Kriterien (LEED-Platin und DGNB-Gold)

%
Heizungsenergie
%
Recyclingquote
%
CO2 Verbrauch
%
Stromverbrauch
%
Wasserverbrauch
Diversity: Vielfältig nachhaltig
Als international agierendes Unternehmen, mit Mitarbeitern aus vielen Ländern und mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Hintergründen, setzen wir weltweit auf vielfältige und inklusive Teams. Denn wir sind überzeugt: ob jemand talentiert ist, hat nichts mit der jeweiligen Kultur, Nationalität, ethnischen Zugehörigkeit, der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, Generation und Erfahrung eines Menschen zu tun. Daher setzen wir uns für ein Arbeitsklima ein, in dem sich jeder Mensch frei entfalten und zugehörig fühlen kann.
Teilhabe bereichert uns
Gute Ideen entstehen überall in unserer Bank. Deshalb fördern wir eine Kultur, in der alle Dinge offen angesprochen und Ideen auch umgesetzt werden können. Wir möchten, dass sich alle bei uns willkommen, akzeptiert, respektiert und unterstützt fühlen.
Von unseren Führungskräften erwarten wir, dass sie integrative Teams bilden, in denen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Arbeitsweisen und Ansätzen ihre Talente entfalten und innovativ sein können. Unsere Führungskräfte geben ihren Teams das Rüstzeug, damit diese Bestleistungen zeigen können. Und wir meinen, dass jeder von uns konstruktive Rückmeldungen erhalten sollte, damit er seine beruflichen Ziele erreichen und erfolgreich sein kann.