BANKING | Engagement
Nachhaltigkeit bei der Geldanlage, der Vorsorge und beim Zahlungsverkehr
Nachhaltige Geldanlage
Nachhaltige Geldanlagen ergänzen die klassischen Anlageziele Rendite, Risikomanagement und Liquidität um ökologische, soziale und auf die Unternehmensführung bezogene Kriterien. Im Fachjargon bezeichnet man diese drei Bereiche mit dem Akronym ESG.
Macht dreifach Sinn: ESG
Anleger können in Unternehmen investieren, die beispielsweise über die gesamte Lieferkette hinweg gute Arbeitsbedingungen bieten, ressourcenschonende Abläufe einhalten oder klimafreundliche Produkte und Dienstleistungen fördern – und das alles ohne Korruption oder unfaires Wettbewerbsverhalten.

Nachhaltige Vorsorge
Sie möchten auch im Ruhestand Ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten und sich selbst und Ihre Hinterbliebenen finanziell absichern? Dabei können sie nachhaltig vorgehen, ohne auf Rendite zu verzichten.
Für eine nachhaltige Anlage müsssen eine Reihe von Kriterien erfüllt sein:
-
Werden Ressourcen geschont, Müll vermieden und das Klima geschützt?
-
Werden die Menschrechte eingehalten und Kinderarbeit ausgeschlossen?
-
Wird das Unternehmen nach ethischen Maßstäben geführt? Wie sind die Arbeitsbedingungen?
Digital Banking
Mit digitalen Banking Services der Deutschen Bank sparen Sie nicht nur Zeit, sondern auch wertvolle Ressourcen: Online-Überweisungen ersetzen beleghafte Überweisungen und reduzieren neben Papier auch den Weg in die Filiale.
Beim Shopping kommen digitale Lösungen wie giropay und ApplePay immer häufiger zum Einsatz: Auch dies ein Schritt in Richtung klimafreundlicher Zahlungsverkehr sowie mehr Komfort und Sicherheit für Käufer und Verkäufer im Vergleich zu Bargeld-Transaktionen.
Dank Info Services haben Sie darüberhinaus Ihre Finanzen immer im Blick, und per MultiBanking können Sie sogar mehrere Konten, auch bei anderen Banken, bequem von einer App aus steuern. Das spart nicht nur viele unnötige Wege, sondern schont auch Ihre Nerven: auch das in gewisser Weise nachhaltig.